OKAPI Bergkern S 4bis 4.9kg- NATÜRLICHES STEINSALZ AUS EUROPÄISCHEM ABBAU

1101371
CHF 29.90
Auf Lager
+

OKAPI Bergkern S - 4 bis 5.9kg

Was ist OKAPI Bergkern?

Unser Bergkern besteht zu 99,8% aus Natriumchlorid, also Salz. Er wird in Salzlagerstätten im Alpenraum abgebaut und von uns als Natursalzleckstein genau so angeboten, wie er aus dem Berg kommt. Der Gehalt an sonstigen Mineralstoffen in (Natur-) Salzlecksteinen ist zu vernachlässigen (0,2%), da diese nur in Spuren vorhanden sind. Dabei macht es keinen Unterschied, aus welcher Region das Salz stammt, also z.B. ob Himalaya Salz verwendet wird (was übrigens aus Pakistan stammt und nicht im Himalaya abgebaut wird) oder ob das Salz, wie bei uns, aus dem regionalen Abbau stammt. Bei regional abgebautem Salz sind aber natürlich die Lohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter deutlich besser. Zudem muss dieses Salz nicht aufwändig um die halbe Welt transportiert werden, was den ökologischen Fußabdruck deutlich verringert.

Ist Bergkern für mein Pferd geeignet?

OKAPI Bergkern ist für ausgewachsene Pferde jeden Alters und jeder Rasse geeignet.  Fohlen sind sehr neugierig und noch nicht instinktsicher. Daher ist bei Fohlen im Stall dringend darauf zu achten, keine Salzlecksteine oder Mineralschalen aufzustellen oder diese so anzubringen, dass die Fohlen nicht drankommen – wobei Fohlen teilweise sehr kreativ werden können, um an diesen spannenden Stein oder diese ungemein interessante Schale zu gelangen! Da sie noch nicht instinktsicher sind, nehmen sie häufig zu viel der Mineralstoffe auf, was zu schweren Durchfällen führen kann, die für Fohlen schnell lebensbedrohlich werden können.

Wie lange sollte ich OKAPI Bergkern füttern?

Salz sollte Pferden immer zur freien Verfügung stehen, daher eignen sich Salzsteine am besten zur Versorgung. Natursalzsteine werden dabei von den meisten Pferden bevorzugt. Sollten die Pferde den OKAPI Bergkern aus Langeweile oder Stress heraus übermäßig frequentieren, dann sollte er täglich nur für begrenzte Zeit, z.B. während des Putzens, angeboten werden.


Wie wird OKAPI Bergkern gefüttert?

Der Bergkern kann zur freien Verfügung gestellt werden, etwa im Unterstand des Offenstalls oder in einer trockenen Ecke der Box. Wenn die Pferde übermässig viel am Salzstein schlecken, kann Langeweile, Raufuttermangel oder ein Mineralungleichgewicht die Ursache sein. Letzteres ist häufig die Folge von Stoffwechselproblemen oder einem nicht ausgewogenen Mineralfutter. In solchen Fällen empfehlen wir dringend, den Salzstein erstmal aus dem Stall zu entfernen und nur noch zeitlich begrenzt, beispielsweise am Putzplatz, anzubieten. Im nächsten Schritt ist unsere Empfehlung, einen kompetenten Therapeuten hinzuzuziehen, um die Ursachen für das Verhalten herauszufinden und zu adressieren. Hier kann unser Partner Sanoanimal helfen.


Was ist in OKAPI Bergkern enthalten?

OKAPI Bergkern enthält: Natriumchlorid (Steinsalz) 

Analytische Bestandteile und Gehalte: Natrium: 35% 

Unsere Bergkerne stammen aus dem Alpenraum. Dieses Salz liegt seit 10 Millionen Jahren unter dem Berg. 

Einzelfuttermittel für Pferde Kühl und trocken lagern! 

Mindestens haltbar bis: siehe Etikett

Marke
OKAPI
Wähle dein Gewicht
4 kg
Ähnliche Produkte finden