OKAPI Lapachorinde 500g - FÜR EINE GESUNDE VERDAUUNG
OKAPI Lapachorinde
Unterstützt das natürliche Darmmilieu
500g ausreichend für etwa 3 bis 7 Wochen
1.000g ausreichend für mehrere Pferde
Die Tabelle "Welche Packungsgrösse?" hilft dir zu entscheiden welche Variation du brauchst.
Unter „FAQ-Häufig gestellte Fragen zu Produkten“ erfährst du, wie du die im Moment nicht benötigten Futtermittel lagern kannst und was du mit ganz kleinen Resten machen kannst.
Was ist OKAPI Lapachorinde?
Bereits die Inka verwendeten die Innenrinde des Lapacho-Baums als Allrounder in ihrer Volksmedizin und noch heute wird sie von den Bewohnern Südamerikas vielfach eingesetzt. Im Verhältnis zu ihrer Bekanntheit in ihrer Heimat ist die Lapachorinde in Europa immer noch eher unbekannt. Der Lapacho-Baum wächst in den Regenwäldern Südamerikas, wo seine Rinde geerntet und die Innenrinde verwendet wird. Da die Rinde relativ schnell wieder nachwächst, erhält der Baum durch eine vorsichtige Ernte keine dauerhaften Schäden.
Wissenschaftlich nachgewiesen wurden in Lapachorinde verschiedenste Inhaltsstoffe, unter anderem Naphthochinone (Lapachol, ß-Lapachon), Flavonoide, Anthrachinone und Benzoederivate. Die Gabe von gemahlener Lapachorinde kann das Pferd dabei unterstützen, sein natürliches Mikrobiom („Darmflora“) im Dickdarm wieder zu balancieren nach belastenden Zeiten, beispielsweise der Fütterung von Heulage, Bierhefe oder ähnlich problematischen Futtermitteln. Sie wird daher häufig im Rahmen darmsanierender Maßnahmen und bei Futterumstellungen gegeben. Noch mehr wertvolle Informationen und Tipps zur Lapachorinde findest du bei unserem Partner Sanoanimal.
Ist Lapachorinde für mein Pferd geeignet?
OKAPI Lapachorinde ist für ausgewachsene Pferde jeden Alters und jeder Rasse geeignet.
Kann ich Lapachorinde mit anderen Produkten kombinieren?
OKAPI Lapachorinde kann gut mit anderen Produkten kombiniert werden. Wir empfehlen die Kombination mit Bitterkräutern oder Darmwohlkräutern.
Wie lange sollte ich OKAPI Lapachorinde füttern?
Die Lapachorinde empfehlen wir zur kurweisen Gabe, beispielsweise im Rahmen von darmsanierenden Maßnahmen, zusammen mit Bitterkräutern für 6 Wochen. Danach sollte zunächst beobachtet werden, wie sich das Darmmilieu des Pferdes entwickelt. Sollte sich die Verdauung des Pferdes nicht ausreichend stabilisieren, empfehlen wir, einen kompetenten Therapeuten zu Rate zu ziehen, der genauer eruieren kann, welche Probleme die Verdauungsstörungen verursachen und wie man sie bestmöglich adressieren kann. Kompetente Therapeuten finden Sie beispielsweise über unseren Partner Sanoanimal.
Wie wird OKAPI Lapachorinde gefüttert?
OKAPI Lapachorinde kann trocken über das Futter gegeben, als Tee aufgegossen oder in nasses Futter eingerührtwerden. Sie ist gemahlen und muss nicht ausgekocht werden, da die Rinde im pulverisierten Zustand von Pferden sehr gut aufgeschlossen werden kann.
Wie rechne ich die passende Dosierung für mein Pferd aus?
Um die passende Dosis für das OKAPI Lapachorinde zu berechnen, können folgende Schritte befolgt werden:
Gewicht des Pferdes bestimmen: Das Gewicht des Pferdes kann entweder durch Wiegen, Messen mit einem Maßband oder durch die Nutzung von Apps wie der BCI App unseres Partners Sanoanimal (kostenlos im Google Play und Apple Store verfügbar) ermittelt werden.
Fütterungsempfehlung beachten: Die allgemeine Empfehlung für OKAPI Produkte beziehen sich auf ein 600 kg schweres Pferd. Die empfohlene Tagesmenge beträgt täglich 1-2 ML (1 Messlöffel = 12 g).
Dosis anpassen: Sollte das Pferd beispielsweise 300 kg wiegen, muss die Dosis entsprechend angepasst werden. Die Berechnung lautet dann: Tagesdosis (24 g) / 600 kg × Gewicht des Pferdes (300 kg) = Tagesration (12 g).
Diese Berechnungsmethode ermöglicht es, die passende Menge zu ermitteln.
Was ist in OKAPI Lapachorinde enthalten?
OKAPI Lapachorinde enthält: Lapachorinde (Handroanthus), gemahlen.
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohfaser: 50,40%
Einzelfuttermittel für Pferde
Kühl und trocken lagern!
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett