OKAPI Prodic 1,2kg - UNTERSTÜTZT DAS PHYSIOLOGISCHE GLEICHGEWICHT IM DARM

1101067
CHF 49.90
Auf Lager
+

OKAPI Prodic 1,2kg

UNTERSTÜTZT DAS PHYSIOLOGISCHE GLEICHGEWICHT IM DARM

1.200g ausreichend für etwa 1 – 2 Wochen

3.000g ausreichend für etwa 4 - 7 Wochen

4.500g ausreichend für etwa 1,5 - 2,5 Monate oder für mehrere Pferde

Die Tabelle "Welche Packungsgrösse?" hilft dir zu entscheiden, welche Variation du brauchst. 

 Unter „FAQ-Häufig gestellte Fragen zu Produkten“ erfährst du, wie du die im Moment nicht benötigten Futtermittel lagern kannst und was du mit ganz kleinen Resten machen kannst.

Was ist OKAPI Prodic?

Klinoptilolithe sind eine Klasse von Mineralien, die natürlicherweise vorkommen, ebenso wie Zeolithe, Bentonite oder Montmorillonite. Sie sind im Futtermittelrecht als technologische Zusatzstoffe zugelassen, wobei sie auch durchaus einen physiologischen Effekt im Verdauungstrakt des Pferdes haben können.

Während Bentonit und Montmorillonit im Wesentlichen Wasser binden – und damit auch alle im Wasser gelösten Stoffe, also im Darm des Pferdes ein bisschen wie „Katzenstreu“ wirken, die ja auch alle in der Flüssigkeit gelösten Stoffe mit abbindet – sind Klinoptilolithe in der Lage, an ihrer Oberfläche einen Ionenaustausch durchzuführen. Sie haben entsprechend die Funktion eines Säureregulators und können sich damit letztlich auch im Darm des Pferdes regulierend auf den pH-Wert auswirken. Insbesondere Pferde, die zu niedrigem pH-Wert im Kot neigen, beispielsweise aufgrund von früherer Heulagefütterung oder Dickdarm-Dysbiosen, können von der Fütterung von Prodic profitieren. Aufgrund seiner Fähigkeit, auch Mineralstoffe abzubinden, empfehlen wir jedoch, unser Prodic nicht zusammen mit mineralhaltigen Futtermitteln zu geben und möglichst einen zweiwöchigen Rhythmus einzuhalten, sodass sich der Mineralhaushalt immer wieder natürliche balancieren kann.

Ist Prodic für mein Pferd geeignet?

OKAPI Prodic ist für ausgewachsene Pferde jeden Alters und jeder Rasse geeignet. 

Kann ich Prodic mit anderen Produkten kombinieren?

OKAPI Prodic kann in Kombination mit anderen Futtermitteln, wie beispielsweise Kräutermischungen, Heucobs oder Esparsette verabreicht werden, sollte jedoch mit einem Abstand von mindestens zwei Stunden zu mineralhaltigen Futtermitteln gefüttert werden, um die Bindung von Mineralien durch das Klinoptilolith zu vermeiden.

Wie lange sollte ich OKAPI Prodic füttern?

Prodic enthält unter anderem Klinoptilolith, ein natürlich vorkommendes Mineral, das in der Lage ist, an seiner Oberfläche einen Ionenaustausch zu vollziehen. Das hat leider den Nebeneffekt, dass es in gewissem Maß Mineralstoffe abbinden kann, die im Nahrungsbrei enthalten sind. Um Störungen im Mineralhaushalt des Pferdes zu vermeiden, empfehlen wir daher, Prodic nach Möglichkeit immer zu einer anderen Mahlzeit zu geben als mineralhaltige Futtermittel und es nicht durchgängig zu füttern. Bewährt hat sich der zweiwöchige Rhythmus: eine Woche geben, eine Woche Pause.

Wie wird OKAPI Prodic gefüttert?

OKAPI Prodic kann gut unter eingeweichte Heucobs gemischt werden. Prodic wird von manchen Pferden ungern gefressen. In diesem Fall kann mit einer reduzierten Menge begonnen werden, die über das angefeuchtete Heu gegeben wird.

Wie rechne ich die passende Dosierung für mein Pferd aus?

Um die passende Dosis für das OKAPI Prodic zu berechnen, können folgende Schritte befolgt werden:  Gewicht des Pferdes bestimmen:  Das Gewicht des Pferdes kann entweder durch Wiegen, Messen mit einem Maßband oder durch die Nutzung von Apps wie der BCI App unseres Partners Sanoanimal (kostenlos im Google Play und Apple Store verfügbar) ermittelt werden.  Fütterungsempfehlung beachten:  Die allgemeine Empfehlung für OKAPI Produkte beziehen sich auf ein 600 kg schweres Pferd. Die empfohlene Tagesmenge beträgt täglich 3-5 ML (1 Messlöffel = 20 g).  Dosis anpassen: Sollte das Pferd beispielsweise 300 kg wiegen, muss die Dosis entsprechend angepasst werden. Die Berechnung lautet dann: Tagesdosis (100 g)/600 kg × Gewicht des Pferdes (300 kg) = Tagesration (50 g). Diese Berechnungsmethode ermöglicht es, die passende Menge zu ermitteln.  Aufgrund erhöhter Gehalte an technologischen Zusatzstoffen darf dieses Futtermittel nur bis zu 1% der Tagesration an Pferde verfüttert werden.

Was ist in OKAPI Prodic enthalten?

OKAPI Prodic enthält: Traubenkernschrot, Sojaöl

Technologische Zusatzstoffe: 780.000 mg Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568)

Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohfaser: 4,80 %, Rohprotein: 2,30 %, Rohfett: 2,30 %, Rohasche: 78,30 %, Calcium: 0,13 %, Phosphor: 0,17 %, Natrium: 0,37 %

Ergänzungsfuttermittel für Pferde

Kühl und trocken lagern! Mindestens haltbar bis: siehe Etikett


Marke
OKAPI
Wähle dein Gewicht
1.2 kg
Ähnliche Produkte finden
Dies könnte Sie interessieren
  • Ähnliche Produkte
  • Bestverkaufte Produkte
  • Beliebt