OKAPI Zinkchelat Plus 900g - ZUR ERHÖHTEN SPURENELEMENTEVERSORGUNG
OKAPI Zinkchelat Plus 900g
ZUR ERHÖHTEN SPURENELEMENTEVERSORGUNG
900g ausreichend für etwa 2 bis 4 Wochen
2.500g ausreichend für etwa 1 bis 2 Monate
Die Tabelle "Welche Packungsgrösse?" hilft dir zu entscheiden, welche Variation du brauchst.
Unter „FAQ-Häufig gestellte Fragen“ erfährst du, wie du die im Moment nicht benötigten Futtermittel lagern kannst.
Was ist OKAPI Zinkchelat Plus?
Unser Zinkchelat Plus enthält die gesetzlich für Ergänzungsfuttermittel zugelassene Höchstmenge von 12.000mg Zink pro Kilogramm, als organisch gebundenes Zinkchelat. Es ist damit ein hochdosiertes Zinkpräparat, das zur Vorbeugung von Mangelzuständen in Zeiten erhöhten Bedarfs und bei im Blutbild nachgewiesenen Zinkmangel gegeben werden kann, um die körpereigenen Speicher schneller wieder aufzufüllen.
Zink ist ein für den Organismus extrem wichtiges Spurenelement, denn es ist an über 300 bisher bekannten Stoffwechselreaktionen beteiligt. Entsprechend weitreichend sind auch die Folgen einer mangelhaften Versorgung. Gerade Pferde, die zu Haut-, Haar- oder Hufproblemen neigen, solche mit sensiblen Atemwegen oder einer gestörten Entgiftung im Sinne einer Kryptopyrrolurie (KPU) profitieren davon, wenn man den Zinkhaushalt besonders genau im Auge behält und rechtzeitig gegensteuert. Gerade im Fellwechsel verliert der Körper in höherem Maß Zink, das in die Haare eingebaut wurde und mit dem Ausfallen des Haars natürlich verloren geht. Daher ist der Zinkbedarf des Stoffwechsels vor allem im Frühjahr und Herbst erhöht.
Die Gabe von Zinkchelat Plus ersetzt aber kein Mineralfutter. Um Ungleichgewichte im Mineralhaushalt zu vermeiden, empfehlen wir generell, dem Pferd regelmäßig ein gutes Mineralfutter anzubieten. Wenn Sie unsicher sind, welche Mineralversorgung für Ihr Pferd passend ist, dann kann Ihnen unser Mineralfutternavigator helfen, das passende Mineralfutter für Ihr Pferd zu wählen.
Ist Zinkchelat Plus für mein Pferd geeignet?
OKAPI Zinkchelat Plus ist für ausgewachsene Pferde jeden Alters und jeder Rasse geeignet.
Kann ich Zinkchelat Plus mit anderen Produkten kombinieren?
Mineralfutter und mineralische Monopräparate, wie unser Kupferchelat Plus oder Zinkchelat Plus, sollten grundsätzlich nach Möglichkeit nicht zusammen in derselben Mahlzeit gefüttert werden. Denn zwischen vielen Mineralstoffen kann es zu Wechselwirkungen oder Konkurrenzsituationen bei der Aufnahme im Darm kommen. Das kann dazu führen, dass größere Mengen des gefütterten Minerals dann mit dem Kot wieder ausgeschieden werden, was eine Verschwendung darstellt und nicht zu der gewünschten verbesserten Versorgung des Pferdes führt.
Daher empfehlen wir, insbesondere die beiden Gegenspieler Zink und Kupfer, immer nur im Wechsel zu geben, beispielsweise in einem wöchentlichen Rhythmus. Darüber hinaus kann man die Mineralverwertung unterstützen, wenn zink- bzw. kupferreiche Futtermittel nicht zur selben Mahlzeit gegeben werden wir das Mineralfutter. Man kann in solchen Fällen beispielsweise das Mineralfutter morgens füttern und abends dann wahlweise Zinkchelat Plus oder Kupferchelat Plus in eine Handvoll eingeweichte Heucobs eingemischt anbieten. Dabei gibt man dann eine Woche lang Zinkchelat Plus und eine Woche lang Kupferchelat Plus, um die Konkurrenz dieser beiden Mineralstoffe im Stoffwechsel zu vermeiden.
Wie lange sollte ich OKAPI Zinkchelat Plus füttern?
Wir empfehlen Zinkchelat Plus über Zeitraum von mindestens 4 bis 8 Wochen zu füttern.
Nach dieser Phase kann eine erneute Beurteilung durch einen Tierarzt oder einen qualifizierten Therapeuten sinnvoll sein, um festzustellen, ob eine weitere Supplementierung notwendig ist.
Wie wird OKAPI Zinkchelat Plus gefüttert?
OKAPI Zinkchelat Plus kann direkt in die bestehende Fütterung des Pferdes integriert werden.
Wie rechne ich die passende Dosierung für mein Pferd aus?
Um die passende Dosis für das OKAPI Zinkchelat Plus zu berechnen, können folgende Schritte befolgt werden:
Gewicht des Pferdes bestimmen:
Das Gewicht des Pferdes kann entweder durch Wiegen, Messen mit einem Maßband oder durch die Nutzung von Apps wie der BCI App unseres Partners Sanoanimal (kostenlos im Google Play und Apple Store verfügbar) ermittelt werden.
Fütterungsempfehlung beachten:
Die allgemeine Empfehlung für OKAPI Produkte beziehen sich auf ein 600 kg schweres Pferd. Die empfohlene Tagesmenge beträgt täglich 2-4 ML (1 Messlöffel = 16 g).
Dosis anpassen: Sollte das Pferd beispielsweise 300 kg wiegen, muss die Dosis entsprechend angepasst werden. Die Berechnung lautet dann: Tagesdosis (64 g) / 600 kg × Gewicht des Pferdes (300 kg) = Tagesration (32 g). Diese Berechnungsmethode ermöglicht es, die passende Menge zu ermitteln.
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln erhöhten Gehalte an Spurenelementen nur bis zu 1% der Tagesration an Pferde verfüttert werden.
Was ist in OKAPI Zinkchelat Plus enthalten?
OKAPI Zinkchelat Plus enthält: Traubenkernschrot, Rohlecithine aus Sonnenblumenöl
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: 12.000 mg Zink (3b607) als Glycin-Zinkchelat-Hydrat
Technologische Zusatzstoffe je kg: Kieselgur (Diatomeenerde E551c, gereinigt)
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohfaser: 22,30 %, Rohprotein: 12,10 %, Rohfett: 6,90 %, Rohasche: 12,30 %, Calcium: 0,65 %, Phosphor: 0,28 %, Natrium: 0,14%
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Kühl und trocken lagern!
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett